Vitamin-D Bestimmungen sind erst seit kurzem über diesen Schnelltest unabhängig von einem Fachlabor möglich. Ein Vitamin-D Mangel kann auf viele Krankheiten oder Beschwerdebilder Einfluss haben, bspw. Knochendichte / Knochenbrüche, Osteoporose, Muskelstärke und Sturzhäufigkeit, Bluthochdruck, Diabetes Typ 1, etc. um nur ein paar zu nennen. In den letzten Jahren sind Empfehlungen der Fachärzte zum täglichen Vitamin-D Bedarf deutlich erhöht worden, weil es eines der zentralen Steuerhormone unseres Körpers ist. Über 200 Gene werden durch den Vitamin-D Haushalt direkt beeinflusst. Ein Vitamin-D Mangel zeigt sich zunächst häufig durch eine gesenkte Leistungsfähigkeit, Stresstoleranz sowie Widerstandskraft und kann direkte, negative Auswirkungen auf unsere Psyche haben. Besonders häufig betroffen sind Menschen die wenig Sonnenlicht ausgesetzt sind. Etwa 50% unserer Bevölkerung gelingt eine Eigenversorgung durch die auf der Haut stattfindende Synthese nicht. Somit ist eine regelmäßige Kontrolle des Vitamin-D Spiegels anzuraten.