Body-Screening

the_title

Body Fat Monitor

Der Body Fat Monitor misst den Körperfettanteil auf Grundlage des elektrischen Widerstands und unter Angabe der individuellen anthropometrischen Daten wie Größe, Gewicht, Alter und Geschlecht. Die einfache und schnelle Messung an den Elektrodengriffen gibt den persönlichen Körperfettanteil sowie den BMI

the_title

Fuss-Scan / Pedographie

Durch einen Scan der Fußsohlen lassen sich Aussagen über die Körperhaltung, die damit verbundene Druckverteilung und das innere Gleichgewicht des jeweiligen Teilnehmers treffen. Für Orthopäden sowie Neurologen liefern die Messergebnisse wichtige Hinweise auf Fehlstellungen, die sich vielfach im Körper auswirken

the_title

Futrex

Der Futrex mißt mittels „Nah-Infrarot-Messtechnik“ die exakte individuelle Körperzusammensetzung jedes Teilnehmers. Die Ergebnisdarstellung zeigt den Anteil der Muskelmasse, des Körperwassers und der Fett- sowie Fettfreien Masse sowohl in Absolutwerten als auch relativ in Prozent. Zudem errechnet das Programm durch die

the_title

Hand-Kraftmessung

In dem digitalen Hand-Kraftmesser DHD-1 ist das vertraute Design hydraulischer Hand-Kraftmessgeräte mit der neuesten elektronischen Technologie kombiniert. Durch die Verwendung elektronischer Kraftaufnehmer anstatt einer hydraulischen Flüssigkeitsmechanik, die zu Undichtigkeiten neigt, ist der DHD-1 extrem stabil und reliabel im Messverlauf. Auf

the_title

Hörtest

Der Verlust der Hörkraft tritt in den meisten Fällen nicht plötzlich ein, sondern verstärkt sich besonders mit zunehmendem Alter. In den ganz hohen oder sehr tiefen Frequenzen kann das Gehör dann die Geräusche der Umwelt nicht mehr so gut aufnehmen.

the_title

Knochendichte-Messung

Das Ultraschall-Osteodenitometer misst die Knochenqualität anhand einer Ultraschalluntersuchung am Fersenbein. Das Ergebnis wird als T-Score ausgegeben und wird als Vergleichswert in einen Normwertebereich eingeordnet. Somit ist es möglich ein Frakturrisiko aufgrund evtl. verringerter Knochendichte auszugeben. Die drei Säulen der Osteoporose-Prävention

the_title

Lungenfunktionstest

Bei unserem Lungenfunktionstest wird die expiratorische Einsekundenkapazität (FEV1) bei der Ausatmung gemessen, die sich absolut sowie im Verhältnis zum optimalen Sollwert darstellen lässt. Hierbei ist die Ermittlung des biologischen Lungenalters ein wichtiger Basiswert. Insbesondere erwachsenen Rauchern gibt das Gerät Aufschluss

the_title

Muskeltonustest (EMG)

Mit dem arc-Muskeltest lässt sich der Muskeltonus des Teilnehmers mit höchster Präzision erfassen. Dafür müssen nur wenige bipolare Oberflächenelektroden an der oberen Wirbelsäule und im Schulterbereich angebracht werden. Sie ermitteln die Kontraktions- und Entspannungsfähigkeit der Muskulatur. So werden muskuläre Dysbalancen,

the_title

Sehtest

Bei einem Sehtest lässt sich nicht nur die Sehkraft des Teilnehmers in kurzer Zeit kontrollieren, auch eine Farbsinnprüfung ist mit dem Oculus-Gerät möglich. Sofern der Test Unregelmäßigkeiten offenbart, erhält der Teilnehmer eine Empfehlung zum Besuch eines Augenarztes oder Augenoptikers.

the_title

VenenScan

Mit dem kabellosen Licht-Reflexions-Rheographie-System lassen sich frühzeitig Venenleiden erkennen, die äußerlich nicht feststellbar sind. In wenigen Minuten messen Infrarotsensoren beim VenenScan oberhalb des Innenknöchels, wie gut das Blut während eines vorgegebenen Bewegungsablaufes aus den Venen gepumpt wird. Danach wird die