REBEKO

REBEKO – Training

Beim Koordinations-Training an den fünf, selbsterklärenden REBEKO-Stationen können Sie zahlreiche Übungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden durchführen, ohne sich dafür extra umziehen zu müssen. So ist es das ideale „Training im Vorbeigehen“ in jedem Büro. In öffentlichen Einrichtungen, Universitäten oder Flughäfen kann das REBEKO-Training ebenso eingesetzt werden wie in Hotels, Freizeiteinrichtungen, Kliniken, Seniorenzentren, Firmen-Sozialräumen oder auf Messen.

REaktion – BEwegung – KOordination – der Parcours bietet eine Vielzahl unterschiedlicher und komplexer Bewegungsmuster entlang der Körperachsen. Dadurch ist eine effektive Trainingswirkung gewährleistet: Links-Rechts-Drehungen, Vor und Zurück Bewegungen, Drehungen um die Senkrechtachse, Abrollen oder Federn – jede der fünf Stationen ist auf eine Aktion spezialisiert, die hier konzentriert geübt werden kann.

Das Training selbst muss dabei nicht lange dauern. Schon 5 -10 Minuten pro Tag helfen dabei, die koordinativen Fähigkeiten sichtlich zu verbessern! Wann immer man Lust verspürt oder gerade eine kleine Pause braucht, trainiert man ganz nebenbei mit viel Spaß und Freude.  

Mit rund einem Viertel aller Arbeitsunfähigkeits-Tage stellen die Krankheiten des Muskel-Skelettsystems die Ursache für die meisten Fehlzeiten in Deutschland dar. Darüber hinaus verzeichnen die Muskel-Skeletterkrankungen, mit einem zehnfachen Anstieg bei zunehmendem Alter, die mit weitem Abstand größte Steigerung der Arbeitsunfähigkeits-Tage. Die Leidtragenden sind dabei nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch die Kolleginnen und Kollegen, die Arbeitgeber und schließlich die gesamte Gesellschaft.

Zunehmender Bewegungsmangel ist erwiesenermaßen ein Auslöser für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes Typ 2, Osteoporose oder Arthrose. Und – nicht zu unterschätzen – durch eine zunehmende Passivität sowie durch den

natürlichen Altersabbauprozess geht das so wichtige muskuläre Zusammenspiel immer mehr verloren. Die Folgen sind vielfältig: Die Reaktionsfähigkeit wird schlechter, Bewegungsunsicherheiten treten häufiger auf und Haltungsprobleme schleichen sich ein, denn durch falsche, einseitige Bewegungsmuster lässt die muskuläre Stabilität partiell nach. Das gesamte Muskel-Skelettsystem wird schließlich in Mitleidenschaft gezogen.

Das REBEKO-Konzept stellt mit einem, auf die Bewegungskoordination ausgerichteten Training, die Stabilisation, Koordination und Kräftigung des ganzen Haltungs- sowie Bewegungsapparates in den Mittelpunkt. Bewegung ist für Alle und an beinahe jedem Ort sowie zu fast jeder Zeit möglich. Das ist ein positiver Einfluss für die Gesundheit der Arbeitskräfte im Unternehmen. Produktivität, Motivation und Arbeitsqualität steigen – die Fehlzeiten verringern sich.